Gerade von interessierten und hoch motivierten Menschen weiss man, dass sie sehr engagiert arbeiten und dazu neigen, die eigenen Grenzen zu überschreiten. Sobald es nicht mehr gelingt, sich gut zu erholen und neue Energie zu sammeln, macht sich das Burnout-Phänomen bemerkbar: Der Energievorrat ist leer, das Gefühl des Ausgebranntseins verdrängt nach und nach die Freude an der Arbeit und führt zu einer Einbusse von Leistung und Lebensqualität in allen Lebensbereichen.
Wenn das ungute Gefühl von sich türmenden Arbeitsbergen zum Dauerzustand wird, wenn die Zeit chronisch zu knapp bemessen scheint, wenn Sorgen und Grübeleien sich breit machen, wenn Schwung, Elan und Leichtigkeit nach Wochenenden und Urlaub im Alltag schnell wieder verloren gehen, dann ist es höchste Zeit, sich ein paar wichtige Fragen zu stellen.
Das Coaching bietet die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen rechtzeitig auseinander zu setzen, bevor Krankheit und Rekonvaleszenz zu Leiden, Arbeitsausfall und hohen Kosten führen. Es kann sofort, also beim Auftauchen der ersten Zeichen, eingesetzt werden. Es ermutigt unmittelbar, da es sich am eigenen Erleben orientiert, und es wirkt nachhaltig, da der Entwicklungsprozess in Intervallen begleitet wird.